Ein Labor für die Mathematik

Ein Labor für die Mathematik (HZ 16.10.2013)

 

Universität Köln prüft an Gesamtschule in Ratheim als zweiter Schule in NRW das Konzept und die Arbeitsmittel für eine neue Form des Lernens

 

„Diese Aktion der Universität Köln passt in unser Konzept, da unsere Schule den Schwerpunkt auf die Naturwissenschaften legt“, freut sich Georg Schiefelbein, Leiter der Gesamtschule Hückelhoven.

 

Mit dieser Aussage spricht er ein Projekt an, das in der Gesamtschule in Ratheim den Schülern jetzt die Möglichkeit bietet, Mathematik aktiv und kooperativ zu entdecken.

 

Hierbei können die Schüler handlungsorientiert und überwiegend materialbasiert tragfähige und individuelle Vorstellungen zu den abstrakten Gegenständen der Mathematik entwickeln.

 

Aus wissenschaftlicher Perspektive bietet das „Mathematische Schülerlabor“ die Möglichkeit, Konzepte und Materialien für einen zeitgemäßen Mathematikunterricht zu erproben und systematisch weiterzuentwickeln. An der Gesamtschule Hückelhoven in Ratheim erproben jetzt Angel Mizzi und Okan Kaplan von der Universität in Köln das Konzept und die Arbeitsmittel vor Ort.

 

Das Mathematische Schülerlabor steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Andreas Büchter.

 

Die Hückelhovener Gesamtschule ist die zweite Schule neben der Realschule an der Niers aus Mönchengladbach-Rheydt, an der das Konzept und die Arbeitsmittel des mathematischen Schülerlabors erprobt werden.