Frechs Ausflug zum Hühnermobil

Zu Gast bei Hildes Hühnermobil (RP 28.05.2014)

 

"Frech"e Schüler aus der Gesamtschule Ratheim besuchten glückliche Hennen und Bio-Felder.

 

Wer auf der B 221 an Geilenkirchen vorbei unterwegs ist, hat die Mobilheime mit der emsig scharrenden Hühnerschar schon oft gesehen: "Hildes Hühnermobil" auf dem Feld neben der Straße fällt ins Auge. Jetzt konnten Ratheimer Gesamtschüler hier hinter die Kulissen schauen und die Hennen in ihrem "Wohnzimmer mit Freilauf" besuchen.

 

Woher kommt eigentlich unser Frühstücksei? Diese Frage können 60 Mädchen und Jungen der Gesamtschule Hückelhoven jetzt ganz genau beantworten. Zum Hauswirtschaftsunterricht gehört ein Ritual: Jeden Morgen bereiten die Kinder der 7. Klasse unter der Leitung von Silke Szepannek, Nadja Ohler und Benjamin Forg ein gesundes Pausenfrühstück für ihre Mitschüler zu. Dieses Frühstücksprojekt, getauft auf den Namen "frech", bietet gesunde, biologische und vor allem regionale Produkte an. Und die Bio-Frühstückseier stammen von glücklichen Hühnern. Davon konnten sich die "frech"-Kinder bei ihrem Ausflug zum Hühnermobil von Hilde Volles überzeugen.

 

Mit großer Begeisterung lauschten die Schülerinnen und Schüler auf einem Feld bei Geilenkirchen den Erklärungen des Mitarbeiters Jonathan Sommerfeld. Er betreut "seine" Hühner fast rund um die Uhr und gewährte den Kindern Einblick in das Wohnzimmer, genannt "Hühnermobil". Das computergesteuerte und solarbetriebene Hühnermobil ermöglicht den Tieren den ganzen Tag über freien Auslauf auf einer überdurchschnittlichen Fläche von 11m² pro Huhn. Zum Schutz und sozialen Wohlbefinden sind pro Herde auch drei Hähne vertreten. Die Tiere haben sogar die Möglichkeit, Huderplätze anzulegen, das sind "Staub-Badewannen", was selbst Tieren aus üblicher Boden- oder Freilandhaltung häufig verwehrt bleibt. Dank dieser besonders artgerechten und liebevollen Haltung sind Hildes Hühner so zahm, dass sie sich sogar von den Kindern auf den Arm nehmen und streicheln ließen. Die Schüler Nick S. und Noah Z. hätten "ihre" Hühner sogar am liebsten mit nach Hause genommen.

 

Hilde Volles zeigte den Kindern außerdem ihre Gemüsefelder und beantwortete Fragen rund um den biologischen Anbau. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über Radieschen, Spinat und Salat frisch vom Feld, die sie direkt vor Ort verkosten durften. "So scharfe Radieschen habe ich noch nie gegessen!", wunderte sich der Siebtklässler Eric S.. Wer auch in den Genuss der besten Eier der Region kommen möchte, kann sich einmal im Hofladen "Hildes Grünzeug" in Geilenkirchen umsehen. Im Geschäft findet sich neben den selbst angebauten Produkten auch ein umfangreiches Biowarensortiment.

 

Stellvertretender Schulleiter Frank Bourguignon zog eine positive Bilanz: "Für die Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Hückelhoven war der Besuch eine lehrreiche und außergewöhnliche Unterrichtsveranstaltung, die mit Sicherheit fest im Schulprogramm verankert werden wird."