Fußball-Kreismeisterschaften der Jungen und Mädchen

Unsere Schüler und Schülerinnen nahmen in dieser Woche erfolgreich an den Kreismeisterschaften im Fußball teil. Toll gemacht! Hier lesen Sie die Berichte der einzelnen Spiele:

Donnerstag, 03.09.2015

Am heutigen Tag war unsere Schule Gastgeber der Vorrundenspiele der Schulkreismeisterschaft im Ohof Stadion in Ratheim.

 

Bei spätsommerlichen Temperaturen gewannen die Wettkampfklasse (WK) IV der Mädchen (Jahrgang 2004-2005) ihr Lokalspiel gegen das Gymnasium Hückelhoven mit 2:1 (1:0) und die WK IV der Jungen (Jahrgang 2004-2005) ihr Spiel gegen das Maximilian-Kolbe-Gymnasium Wegberg ebenfalls mit 2:1 (2:0). Beide Spiele wurden parallel auf dem Kunstrasenplatz ausgetragen.

 

Seit diesem Schuljahr absolvieren die Mannschaften der WK IV vor ihren Spielen drei Technikübungen. Dieser Technikteil (bestehend aus einer Dribbel-, Torschuss- und Passspielübungen) werden bewertet und zählen zum Ergebnis des 2x20 minütigen Spiels dazu.

 

Während die Mädchen nach dem Technikteil bereits mit 1:0 führten, war es bei den Jungen ausgeglichen und sie gingen mit einem Spielstand von 0:0 ins Spiel. Im Spiel waren unsere Mannschaften gegenüber Hückelhoven und Wegberg gleich auf. Während bei den Mädchen Melina M. erst in der zweiten Halbzeit das 2:0 (30. Minute) markierte, gelang den Jungs durch Arda P. bereits in der ersten Halbzeit der Führungstreffer (12. Minute). Kurz vor der Pause erhöhte Niklas W. auf 2:0 (19. Minute). Die Anschlusstreffer fielen jeweils kurz vor Schluss und machten das Spiel noch einmal für ein paar Minuten spannend. Beide Mannschaften schafften es aber letztendlich und brachten die Führung über die Zeit. Durch diese Siege treffen die Mädchen nun im Halbfinale der Schulkreismeisterschaft auf das St. Ursula Gymnasium Geilenkirchen und die Jungen müssen sich im Viertelfinale gegen die Willy-Brandt-Gesamtschule Übach-Palenberg beweisen.

Im anschließenden Spiel mussten sich unsere WK III Mädchen (Jahrgang 2002-2003) leider mit 0:6 (0:3) gegen das Gymnasium Hückelhoven geschlagen geben. Hückelhoven hatte mehr vom Spiel und übte 70 Minuten Druck auf unser Tor aus. Anfangs hielten die Mädchen aber gut dagegen und kassierten erst in der 20. Minute das 0:1.   

 

Mit dabei waren (WK III Mädchen): Ilayda (6c), Lena (7a), Alia (7a), Sevda (7a), Jette (7a), Selin (7b), Anna-Lena (7c), Marit (7c), Michelle (7c), Jule (7d), Larissa (7d), Milene und Janine (8b) und Sasha (8c)

Bei den Mädchen (WKIV) sind zum Einsatz gekommen: Melina, Nele, Helena und Lea (alle 5b), Jona und Sara (beide 5c), Laura (6b) und Sükran (6c).

Bei den Jungen: Eric (6b), Jascha, Cedric und Eren (alle 6c), Niklas und Elias (beide 6d)

 

Die Ergebnisse vom 03.09.2015 im Überblick:

WK IV Mädchen (2004-2005)

Leonardo da Vinci Gesamtschule Ratheim – Gymnasium Hückelhoven 2:1 (1:0)

WK IV Jungen (2004-2005)

Leonardo da Vinci Gesamtschule Ratheim – Maximilian Kolbe Gymnasium Wegberg 2:1 (2:0)

WK III Mädchen (2002-2003)

Leonardo da Vinci Gesamtschule Ratheim – Gymnasium Hückelhoven 0:6 (0:3)

 

Mittwoch 23.09.2015

Die Mädchenmannschaft der WK IV (2004-2005) zieht durch ein 3:2 (0:2) ins Finale um die Schulkreismeisterschaft ein! Während die erste Halbzeit sprichwörtlich ins Wasser fiel und unsere Mannschaft mit 0:2 Toren zurücklag, schossen sie in der zweiten Halbzeit drei Tore und holten somit den nicht mehr für möglich gehaltenen Sieg. Spielerin des Tages war dabei Melina M., der alle drei Tore gelangen.

Wir gratulieren dem ganzen Team für diese gute Leistung und freuen uns auf das Endspiel am 12.04.2016 in Ratheim.

Im zweiten Spiel, der Viertelfinalpartie, setzte sich die WK IV Jungenmannschaft unsere Schule mit 12:0 (6:0) gegen die Willy Brandt Gesamtschule Übach-Palenberg durch. Bereits bei den Technikübungen war abzusehen, dass ein Sieg und der damit verbundene Einzug ins Halbfinale möglich war. 

Mit von der Partie waren: Eric, Jascha  und Cedric, Eren (alle 6c), Niklas und Elias (beide 6d), Görkem (5d), Florian, Michael (beide 5b)

Tore: Niklas (4), Arda (2), Eric, Michael, Elias, Görkem (2), Eren

 

Die Ergebnisse vom 23.09.2015 im Überblick:

WK IV Mädchen (2004-2005)

Leonardo da Vinci Gesamtschule Ratheim – St. Ursula Gymnasium Geilenkirchen 3:2 (0:2)

WK IV Jungen (2004-2005)

Leonardo da Vinci Gesamtschule Ratheim – Willy-Brandt Gesamtschule Übach-Palenberg 12:0 (6:0)

 

Donnerstag 24.09.2015

Unsere Jungenfußballmannschaft (WK III, Jahrgang 2002-2003) verliert nach einem sehr guten Spiel die Viertelfinalpartie gegen das favorisierte Cusanus Gymnasium Erkelenz mit 1:3 (1:0).

 

Nach sehr starker erster Halbzeit, nach der man mit 1:0 führte, ließen die Jungs auf eine Überraschung hoffen. Spielerisch war sie auf hohem Niveau. Die Bälle liefen gut und es wurde immer wieder versucht durch Schnittstellenpässe die Flügelstürmer in Szene zu setzen. Wie auch beim 1:0 durch Umut (18. Minute). Einen von Albert aus zentraler Position gespielten Ball brachte Umut, zwar noch leicht abgefälscht, im Tor unter. Der Jubel war riesig. Kurz vor der Pause hätte man sogar 2:0 in Führung gehen können, nachdem der kleine Erkelenzer Torwart einen Schuss von Niclas aus guter Position so gerade noch an die Querlatte lenken konnte (30. Minute). Bis dahin hatten die Gegner gegen unsere gut verteidigende Mannschaft auch keine zwingende Torchance herausspielen können. Das sollte sich nach der Pause ändern. Erkelenz machte mehr Druck und störte unsere Spieler bereits bei der Spieleröffnung. Mit Erfolg! Eine kleine Unachtsamkeit in der Defensive und schon wurde unser Torwart Nils zum ersten Mal überwunden und es stand 1:1 (50. Minute). Auch nach dem 1:2 (59. Minute) gaben unsere Jungs sich noch nicht geschlagen und spielten weiter mutig nach vorne. Dieses Offensivspiel wurde allerdings nicht belohnt und Erkelenz gelang in der Schlussminute somit noch das 3:1 (69. Minute).

 

Mit von der Partie waren: Niclas und Umut (6a), Burak (6b), Jeremy (6c), Nils, Niklas und Jan (alle 7a), Timocin (7c), Eric und Ertan (beide 7d), Robin (8a), Albert und Argon (beide 8b) sowie Fabian und Jonathan (beide 8c).

 

Ein großes Kompliment an alle Mannschaften, die sehr gut gespielt hat. Sowohl im Spielaufbau, als auch in der Verteidigung. Vorbildlich war auch die mannschaftliche Geschlossenheit. Jeder hat viel gearbeitet und alle haben sich gegenseitig unterstützt. Macht weiter so!