Leonardo da Vinci Schüler feiern große Premiere

„Ich bin stolz mit diesem lustigen Haufen Menschen auftreten zu dürfen,“ ruft die dreizehnjährige Melina begeistert. Ihre Freundin Lena steht neben ihr und schlüpft in ihren bunten Tüllrock, den sie mit ihrer Schwester in stundenlanger Arbeit zu Hause entworfen hat. Gleich müssen die Beiden wieder auf die Bühne.

 

Gerade läuft die zweite Szene des Theaterstückes „Die große Plage“. Dies wurde am Donnerstag, den 03.11.16 im Forum der Leonardo da Vinci Gesamtschule Hückelhoven von ca. 30 Schülerinnen und Schülern des achten Jahrgangs auf die Bühne gebracht. Die Schülerinnen und Schüler wählten bereits in der sechsten Klasse das Fach Darstellen und Gestalten. Nun zeigten sie was sie im Bereich Körper-, Wort- und Bildsprache gelernt haben.

Die selbstgeschriebenen Szenen folgen einer Vorlage des Stückes von Hans-Peter Tiemann mit dem gleichen Titel. Im Stück können die gestressten Eltern ihre anstrengenden Kinder nicht länger ertragen und wollen sie kurzer Hand loswerden. Statt eines Rattenfängers wird ein Kinderfänger engagiert, der die lieben Kleinen mit Süßigkeiten aus der Stadt lockt. Zunächst fühlen sich die Erwachsenen von der Plage befreit, merken jedoch schnell, dass sie nun etwas Anderes plagt, nämlich die Sehnsucht nach ihren Kindern.

 

In monatelanger Arbeit schrieben die Schülerinnen und Schüler Szenen, erarbeiteten Choreographien, lernten ihre Texte und setzten sich mit ihren Rollen auseinander. „Die Schülerinnen und Schüler erhalten so gleichermaßen einen Einblick in die Arbeit eines Schauspielers, wie auch eines Autors oder Regisseurs,“ erklärt Martina Simmler, die bereits auf eine lange Erfahrung im Fach Darstellen und Gestalten zurückblicken kann.

 

Gemeinsam mit ihrer Kollegin Karima Rösgen entschied sie sich das Projekt in die Wege zu leiten. Mit Hilfe des Kollegen Karsten Koch wurde dann aus der Idee schnell Wirklichkeit. Seine Backstage-AG, die aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 5-7 besteht, entwickelte ein Bühnenbild zur Stückvorlage. Fleißig schoben die Helfer am Abend der Vorstellung Bühnenteile auf die Bühne, legten Requisiten bereit, kümmerten sich um Ton und Licht. „Hinter der Bühne zu arbeiten ist ein großer Spaß. Man ist Teil einer schönen Produktion, muss aber nicht selber im Rampenlicht stehen,“ berichtet Arne aus der Klasse 7d.

 

Insgesamt wurden für das Stück 30 Meter Tüll, ca. 100 Tanzschritte, mindestens 400 Repliken und mehr 70 Stunden Arbeitszeit aufgewendet. Dies hat sich gelohnt und wurde vom Publikum mit großem Applaus gewürdigt. „Die große Plage“ war bestimmt nicht das letzte Stück, das an der Leonardo da Vinci Gesamtschule Premiere feiert.