Auf ein Neues

Auf ein Neues mit Hochgefühl (RP 22.08.2012)

 

"Wir sind Gesamtschule" – dieses Gemeinschaftsgefühl hat sich schon im ersten Jahr der neuen Schulform in Ratheim gefestigt. Heute wächst die Schule auf 240 Kinder, und acht neue Lehrer gehen hochmotiviert an den Start.


"Phänomenal" fasst Georg Schiefelbein, kommissarischer Leiter der Gesamtschule, die Bilanz des ersten Jahres in ein Wort. Die neue Schule stoße auf "extrem hohe Akzeptanz", ergänzt sein Stellvertreter Frank Bourguignon. "Bei der Anmeldung zum zweiten Jahrgang stand die Schlange bis vor die Tür." 220 Eltern wollten ihre Kinder zur Gesamtschule Hückelhoven im Schulzentrum Ratheim schicken, 102 Kinder mussten abgelehnt werden. Für den ersten Fünferjahrgang gab es bei 120 Plätzen 159 Anmeldungen. Schüler kommen auch aus Heinsberg, Wegberg oder Erkelenz. Ab Donnerstag hat die Schule acht Klassen und 16 Lehrer.

 

Geburtstag mit Riesentorte

Kurz vor der Zeugnisausgabe hatte die Schule den ersten Geburtstag gefeiert – mit einer riesigen Torte, ausgelassenen Kindern und zufriedenen Lehrern. Die Eltern halfen, wie bei anderen Veranstaltungen, tatkräftig mit, beluden Tische mit Kuchen und Leckereien. Für Gaudi sorgten Spiele, die die Kinder bei Projekttagen selbst entworfen und gebaut hatten. Am Gelingen der Feier, berichtet Bourguignon, war auch der äußerst aktive Förderverein unter Leitung von Brigitte Seiferth beteiligt. Er hatte eimerweise Eis organisiert, gestiftet vom Eiscafé Peppino. Dass sich nicht nur die Kinder in der neuen Schule wohl fühlen, belegt für den kommissarischen stellvertretenden Leiter die Zahl der Krankmeldungen: "Kein Kollege fehlte auch nur einen Tag."

 

Ansturm gab's auch auf die acht Lehrer-Stellen – bis zu 50 Bewerbungen gingen auf eine Ausschreibung ein. "Wir hatten Berge von Bewerbungen und führten Gespräche zwischen 8 und 20 Uhr", berichtet Schiefelbein. Die Neuen, eine Versetzung und sieben Neueinstellungen, kommen aus Hückelhoven, Neuss, Aachen, Baesweiler, Mönchengladbach und Roetgen und stehen hochmotiviert in den Startlöchern. Seit Donnerstag sind Lehrerkonferenzen, das Kollegium findet neu zusammen. Jetzt kann die Schule auch Musikunterricht anbieten, als zweite Fremdsprache kommt Französisch hinzu, und neu ist der Wahlpflicht-Unterricht. Die Mensa, für die die Brachelener Metzgerei Wilms das schmackhafte Essen frisch kocht, stellt sich auf größere Portionen ein.

 

"Es war ein tolles Jahr", resümiert Schiefelbein. Mit acht Lehrern sei es unglaublich anstrengend gewesen, in die Sommerferien hätten sich alle "platt" verabschiedet – "aber glücklich platt". Nicht nur Schiefelbein freut sich auf den Neubeginn: "Wir sind vor sechs Wochen ausgepowert, aber mit einem Hochgefühl rausgegangen, mit diesem Gefühl starten wir wieder."