Kleine Garnelen

Und plötzlich dreht sich alles um ganz kleine Garnelen (AN 27.11.2013)

 

Die unter dem Motto „Garnelen machen Schule“ laufende Nano-Aquaristik-AG an der Gesamtschule Hückelhoven ist „online“! Am 15. Oktober besuchte das Team von GarnelenTv die mittlerweile bekannte Arbeitsgemeinschaft an der Gesamtschule. Der Youtube-Star und Moderator der Internet-TV-Sendung Lucas Müller wurde begleitet von Jendrik Bulk. Beide arbeiten bereits an der dritten Staffel der Onlinesendung rund um Wirbellose und Schnecken.

 

Der Besuch von GarnelenTv wurde intensiv durch die Schülerlinnen und Schüler vorbereitet. Zu sehen ist die aktuelle Folge unter www.garnelentv.de. Der Zuschauer erhält Einblick in die AG Arbeit der rund 30 Jungen und Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren, unter Leitung des Lehrers Benjamin Forg. In der bundesweit einzigartigen Nano-Aquaristik-AG erlernen die Kinder und Jugendlichen ihr eigenes Aquarium zu Hause in Betrieb zu nehmen und die Garnelen und Krebse entsprechend zu pflegen. „Wir übernehmen hier große Verantwortung für kleine Lebewesen“, freut sich der Schüler Tim B..

 

Der Zwölfjährige plant bereits sein eigenes Becken und wird vor allem von seinen Freunden und AG-Profis Eric E. und Agon D. beraten. In der Schule werden seit dem Besuch durch GarnelenTv in mittlerweile acht Aquarien exotische Unterwasserlandschaften gestaltet und Garnelen in sämtlichen Farben gehalten und vermehrt. Das Team von GarnelenTv hat der Schule als Überraschung einige Aquarien, viel Zubehör, Literatur und Pflanzen mitgebracht.

 

Die Sachspenden wurden durch GarnelenTv auf der AquaExpo in Dortmund gesammelt. Natürlich stand der Youtube-Star Lucas Müller auch für Fotos bereit und schrieb fleißig Autogramme. Die AG ist ein voller Erfolg, jedes Halbjahr melden sich bis zu 90 Schülerinnen und Schüler für die AG an, aus denen dann die 30 glücklichen ausgelost werden. Schulleiter Georg Schiefelbein hat die AG von Anfang an unterstützt, so konnte sich die AG mittlerweile auch räumlich deutlich vergrößern und arbeitet unter sehr guten Bedingungen.

 

Die Gesamtschule Hückelhoven ist seit dem Jahr 2013 MINT Schule NRW, hat einen naturwissenschaftlich–künstlerischen Schwerpunkt und arbeitet überwiegend nach dem kooperativen Unterrichtsprinzip. Dies findet sich auch in der AG Arbeit wieder. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in festen Teams an unterschiedlichen Projekten. Das Team der Technik & Pflege kümmert sich im speziellen um die Aquarien und deren Bewohner, das Team „Garnelencomic“ erstellt ein eigenes Comic, die sogenannten „Online Scouts“ durchsuchen soziale Netzwerke, bekannte Internetforen, Auktionshäuser und Onlineshops nach neuen Trends und Entwicklungen in der Wirbellosenszene.

 

Die „Künstler“ arbeiten an 3D Grafiken im Pop Art Stil nach James Rizzi. Eine weitere Gruppe erstellt ein digitales Riesengarnelenbild an iPads. Die Schüler Dennis O. und Christian L. bilden das Filmteam, sie erstellen einen eigenen Film über die AG und haben das Team von Garnelen Tv als Vorbild. Das Team vom „AG-Heft“ aktualisiert im Moment die erste Auflage des AG-Heftes. Zusammen arbeitet die AG dann auf sogenannte „Meilensteine“ hin, wie zum Beispiel den Tag der offenen Tür oder den internationalen Züchterwettbewerb Garnelenchampionat.

 

Durch die kompetenzorientierte AG-Arbeit, werden die Schülerinnen und Schüler neben den fachlichen auch in ihren sozialen Handlungskompetenzen gefördert. „Wir hier an der Gesamtschule Hückelhoven holen die Kids in ihrer Lebenswelt ab“, so Benjamin Forg. „Diese Schule ist Ort des Lebens und Lernens.“ Das Motto „Garnelen machen Schule“ wird somit in vielerlei Hinsicht umgesetzt. Die Beschäftigung fördert die Kinder und Jugendlichen auch deutlich in ihrer schulischen Arbeit und Persönlichkeitsbildung.

 

Die Unterstützung durch außerschulische Partner nimmt stetig zu. Neben sehr bekannten Aquaristikfirmen werden die Schülerinnen und Schüler mittlerweile auch durch international bekannte Züchter, dem Garnelenstammtisch Rheinland und der Gruppe aus den sozialen Netzwerken „Taiwan Bees Deutschland“ unterstützt. Neben der Arbeit in der Schule sind künftig auch Exkursionen an außerschulische Lernorte wie den Adolfosee, das SeaLife Museum Oberhausen und das Fachgeschäft für Zwerggarnelen „Mr. Krabs“ in Köln geplant.