Ratheimer Garnelen TV
Ratheimer Garnelen vor der Kamera (RP 19.10.2013)
Zwei "Nordlichter" filmen einzigartige Schüler-Arbeitsgemeinschaft der Gesamtschule: Dokumentation über die Nano-Aquaristik-AG im "Garnelen-TV". Junge Züchter freuen sich über acht zusätzliche bepflanzte Aquarien.
Sie reisten eigens aus dem hohen Norden an und nahmen dabei eine siebenstündige Fahrt in Kauf. Lucas Müller aus Lübeck und Jendrik Bulk aus Bremen rückten die 30 Mädchen und Jungen aus der Nano-Aquaristik-AG der Ratheimer Gesamtschule für einen Tag in den Mittelpunkt der Dreharbeiten für ihren neuen Dokumentarfilm.
Die beiden jungen Männer, die seit 2011 zusammen als "Garnelen-TV" etwa 30 zehn bis 15 Minuten lange Beiträge produzierten, die über YouTube oder die eigene Homepage www.garnelentv.de jeweils zwischen 1000 und 30 000 Aufrufe erreichen, zeigten sich schwer beeindruckt von der Arbeit der bundesweit einzigartigen Arbeitsgemeinschaft unter der Leitung des Gesamtschullehrers Benjamin Forg.
Der Ratheimer Pädagoge erläuterte den Besuchern, dass der naturwissenschaftlich-künstlerische Schwerpunkt der Schule auch in der AG umgesetzt werde. "Dabei kann sich jeder einbringen mit seinen Kompetenzen und Fähigkeiten", so Forg. Auch körperbehinderte Schüler oder Mädchen und Jungen mit emotionalen Störungen könnten ohne Probleme mitmachen. Die Resonanz auf das AG-Angebot ist riesig: Aktuell liegen 90 Anmeldungen vor, nur ein Drittel davon konnte aus Kapazitätsgründen über ein Losverfahren berücksichtigt werden. "Die Lernvoraussetzungen sind egal, jeder kann bei uns teilnehmen."
Immer mittwochs treffen sich die Nachwuchs-Aquarianer mit ihrem Lehrer. Die drei Becken werden regelmäßig gesäubert, das Wasser wird ausgetauscht. Die wirbellosen Tierchen, die in allen Farben schimmern, üben auf die Ratheimer Gesamtschüler eine große Faszination aus. Eric E. (elf Jahre) findet die winzigen Tiere viel interessanter als Fische. "Es gibt so viele verschiedene, unglaublich, so klein", gerät der Junge sofort ins Schwärmen. Auch der zwölfjährige Jan B. hat zu Hause ein eigenes Garnelen-Aquarium, das er selbst sauber hält. Knapp 20 Exemplare nennt er sein Eigen. "Viele Arten sind sehr, sehr teuer", weiß Jan. Zusammen mit den anderen Nachwuchszüchtern präsentierten sie ihren Gästen von "Garnelen-TV", was die Fünft- bis Siebtklässler so alles auf die Beine stellen – sie kreieren auch digitale Kunstwerke, Comics und ein eigenes AG-Heft. Denn auch digitale Medien stehen im Fokus der Schul-Arbeit.
Lucas Müller und sein Kollege Jendrik Bulk waren nicht mit leeren Händen nach Ratheim gekommen. Sie brachten acht Aquarien mit Pflanzen und Bodengrund mit, die Sponsoren ihnen überlassen hatten für die garnelenbegeisterten Gesamtschüler. "Jetzt können wir so richtig loslegen", freute sich Lehrer Benjamin Forg, der die ungewöhnliche Arbeitsgemeinschaft unter dem Motto "Garnelen machen Schule" ins Leben rief.
Filmreif:
Internet-TV-Team zeigt sich beeindruckt
Einladung: Die Gesamtschüler schreiben dem Internet-TV-Team einen langen Brief, hatten eigens eine Mappe angelegt, um „Garnelen-TV“ nach Ratheim zu holen.
Begeisterung: Nach einem Rundgang durch die Schule mit Schulleiter Georg Schiefelbein zeigten sich die beiden Gäste beeindruckt von ihren jungen Gastgebern und dem Engagement des AG-Leiters Benjamin Forg: „Das hier ist die beste Nachwuchsgewinnung“.
Wer den fertigen Film sehen will klickt auf diesen Link: Garnelen TV Sendung Nr. 8 (2013)