White Horse Theatre
Schüler erleben aktuelle Themen und englische Sprache (HZ 8.04.2014)
Das „White Horse Theatre“ sorgt mit seinen Aufführungen für Begeisterung. Mobbingproblematik realistisch aufgegriffen.
Zum ersten Mal besuchte das „White Horse Theatre“, ein pädagogisches Tourneetheater, das englischsprachige Theaterstücke an deutschen Schule aufführt, die Gesamtschule Hückelhoven.
Märchen als Basis
Vier engagierte Theaterschauspieler aus Schottland, England und Kalifornien fanden sich zusammen, um aus ihrem internationalen Repertoire zwei Theaterstücke zu zeigen, die sprachlich und inhaltlich den Anforderungen der Jahrgangsstufen 5 bis 7 angepasst waren.
Für die Jahrgangsstufen 5 und 6 entschied sich die Fachkonferenz Englisch für das Stück „A Pinch of Salt“, eine moderne Variante des alten überlieferten englischen Märchens „Cap o`Rushes“, das bereits Shakespeare als Quelle für eine Tragödie diente. Weitere Teile der Handlung erinnern aber auch an das deutsche Märchen vom „Aschenputtel“, das vom Prinz über Klassengrenzen hinweg geehelicht wird. Die Kinder lieben Märchen wegen der klaren Erzählstruktur, der wiedererkennbaren Konflikte zwischen guten und bösen Mächten und nicht zuletzt wegen des sicheren Ausgangs, bei dem das Gute stets triumphiert. Im Rahmen der Vorstellung wurden die jungen Schüler in das Stück mit einbezogen und konnten praktisch „hautnah“ englische Sprache erleben.
Für die Jahrgansstufen 6 und 7 entschied man sich für das Stück „Sticks and Stones“, ein Ausschnitt aus dem Projektplan „Mobbing untern Schülern: Das Drama im Englischunterricht als ein Konzept zur Gewaltprävention“. Inhalte dieses Stücks beziehen sich auf die aktuelle Mobbingproblematik und fordern Schüler auf, sich mit diesem wichtigen Thema auseinander zu setzen. Die durchweg realistische Darstellung der Erfahrungen von Tony und Ruth, die neu in eine Klasse kommen und fortan sowohl körperlicher und psychischer Misshandlungen durch Gruppen von Mädchen und Jungen ausgesetzt sich, beeindruckte die Schülerschaft sehr, was sich wiederum in der nachfolgenden, nicht enden wollende Fragestunde zu diesem Thema widerspiegelte.
Nächstes Engagement
„Insgesamt war der Besuch des englischen Theaters an der Gesamtschule Hückelhoven für die Schüler – und die Lehrerschaft ein voller Erfolg“, so die Koordinatorin und Englischlehrerin Michaela Husarek, die sich bei allen Mitwirkenden bedankte und den Schülern versprechen musste, im Laufe der nächsten zwei Jahre für ein weiteres Engagement zu sorgen.