FIFA-Fußballturnier an der Leonardo da Vinci Gesamtschule – Volltreffer!
Fußballturniere haben an unserer Schule große Tradition, seit der Gründung spielen alle Klassen regelmäßig ihre Jahrgangsbesten aus. Im Rahmen des medienpädagogischen Konzepts wurde dieses Jahr erstmalig ein digitales Fußballturnier ins Leben gerufen.
In enger Kooperation des Schulsozialarbeiters Herrn Stoelk mit der Schülervertretung der Gesamtschule sowie den SV-Lehrern Nadja Ohler und Benjamin Forg wurde ein „EA FIFA-Fußballturnier“ veranstaltet. Die Firma Electronic Arts (EA) unterstützte die Gesamtschule bei der Durchführung tatkräftig. Jörg Höflich von EA war sofort von der Idee begeistert und ließ der Schule eine Menge Preise und Merchandise-Produkte für die Schülerinnen und Schüler zukommen.
Das Turnier wurde über das ganze Schuljahr ausgespielt, insgesamt beteiligten sich ca. 380 Schülerinnen und Schüler aus den 16 Klassen der Gesamtschule. Ab der ersten Hauptrunde spielten die Schülerinnen und Schüler als festes Zweierteam zusammen, um den Gedanken des gemeinsamen Spieleerlebnisses hervorzuheben. Besonders erfreulich war auch die hohe Anzahl weiblicher Teilnehmerinnen an dem digitalen Fußballturnier! Milene S. (Stufe 7) dazu selbstbewusst: „Die Jungs haben mich am Anfang unterschätzt, aber wenn ich mit Borussia Mönchengladbach spiele, bin ich nicht aufzuhalten!“
Bei der zweiten Hauptrunde wurde bis in den frühen Abend gegrätscht, gekämpft und gewonnen. Damit dabei nicht die Kräfte ausgingen, versorgte das Team des schuleigenen Cateringservices „Frech“ alle TeilnehmerInnen mit einem gesunden und leckeren Imbiss.
Das große Finale wurde schließlich auf der Bühne unseres Foyers ausgespielt. Unter dem Beifall vieler Zuschauer konnte sich so das Team aus der Klasse 8, Niklas K. und Oguzhan Ö. gegen Nils C. und Jonathan M. aus Klasse 7 durchsetzen. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass alle Halbfinal- und Finalteilnehmer selbst begeisterte Vereinsfußballer sind; diese hatten also auch im virtuellen Sport durchgesetzt. Sieger Niklas K. resümierte: „Das Turnier hat richtig Bock gemacht, ich find es klasse, dass unserer Schule sowas macht.“
Besonderer Wert wurde auf den Team- und Fairplay-Gedanken gelegt. Die SV möchte hiermit auch ein Statement für das gemeinsame Spielen gewaltfreier Videospiele setzen, das viel mehr Spaß macht, als nur das „Zocken“ alleine vor dem Rechner. Herr Stoelk nutzte die Zeit, um mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch über ihre Spielgewohnheiten zu kommen und diese zu reflektieren.
Am letzten Schultag wurden die Sieger mit dem neuen Schulwanderpokal des Fifa-Turniers geehrt, denn alle Schülerinnen und Schüler sind sich einig: Diese Veranstaltung soll im kommenden Schuljahr wiederholt werden!