PP-Projekt der Klasse 5
„Leben von und mit der Natur“ – So hieß die Unterrichtsreihe, in deren Rahmen, die beiden 5er PP-Kurse von Frau Meisen und Frau Schunck einiges über den Umgang des Menschen mit seiner Umwelt lernten. Am Ende der Reihe stand ein Projekt, bei dem die Schülerinnen und Schüler als Umweltpolizei durch die Schule gingen und Umweltsünden aufdeckten: Mal brannte in einem Raum das Licht, obwohl keiner da war, mal war der Müll nicht getrennt oder das Wasser tropfte…
Alle Schülerinnen und Schüler waren sich einig: Hier muss etwas getan werden!
Und so wurden tatkräftig Plakate gebastelt, bemalt und verziert. Alle standen unter dem Motto "Umweltschutz". Und so können alle demnächst kleine Gedächtnisstützen in den Räumen finden, die einen daran erinnern, das Licht auszumachen oder den Wasserhahn zuzudrehen.
Die Schüler und Schülerinnen der 5d schrieben dazu noch kleine Artikel:
In den letzten Wochen hatten wir das Thema „Leben von und mit der Natur“. Wir fanden es interessant zu erfahren, was die Natur eigentlich ist. Wir haben Erfahrungen gemacht, was gut und was schlecht für die Natur ist. Mit dem Stationenlernen haben wir viel über die Natur gelernt und wissen jetzt, dass wir die Natur schützen müssen. Insgesamt war es ein toller Unterricht.
Wir fanden es sehr gut, dass wir etwas über die Natur gelernt haben. Wir hoffen, dass die Natur mehr geschützt wird, da wir gelernt haben, dass wir Menschen die Natur sehr verschmutzen. Also bitten wir euch, die Natur mehr zu schützen!