Schul-Contest „Handwerk“ – Talente Wettkampf

Beim diesjährigen Schul-Contest „Handwerk“ im Bildungszentrum BGE Aachen qualifizierte sich die Delegation der Leonardo da Vinci Gesamtschule Hückelhoven auf den vierten Platz. Das Schüler-Lehrer-Team der Gesamtschule bestand aus den Schülern Martin B., Lea T., Phillip M., Eric S., Noah W. und dem Lehrer Hans Peter Lennartz.

 

Am Tag des Handwerks musste das Schüler-Lehrer-Team mehrere Aufgabenparcours aus den Gewerken Elektro, Messen und Zeichnen, Metall, Sanitär, Malen und Lackieren, Klima- und Heizungsbau bewältigen. Hinzu kam eine Quizstation, an der auch Lehrer Hans Peter Lennart deutlich gefordert wurde. Über die Parcours hinweg erstellte das Team einen Bauplan, um einen lebensgroßen Sitzmenschen aus Metall und Baurohr zu fertigen. Auch das Schullogo der Gesamtschule wurde in den Menschen eingearbeitet und zusätzlich auf eine Holzkonstruktion gemalert. Es wurde sehr viel handwerkliches Geschick bei der Bearbeitung der praktischen Aufgaben gefordert. Lea T. schwärmte bereits während der Veranstaltung: „Das sehr praktische Arbeiten macht einfach nur Spaß, vor allem weil wir den Sitzmenschen auch wirklich mit in unsere Schule nehmen können.“

 

Zur großen Überraschung aller Teilnehmer besuchte Sylvia Löhrmann, die Ministerin für Schule und Weiterbildung, die Veranstaltung und gab den Schülerinnen und Schülern nicht nur Tipps, sondern auch echte handwerkliche Hilfestellung. Martin B. hierzu: „Das ich mal mit einer echten Ministerin zusammen an einem Projekt arbeite, hätte ich mir heute morgen nach dem Aufstehen nicht erträumt. Aber schleifen kann ich trotzdem besser als Frau Löhrmann. Der Tag war einfach nur super!“. 

Am Ende der rundum gelungenen Veranstaltung wurde den Schüler-Lehrer-Teams Urkunden, Preisgelder und natürlich ihre Werke überreicht. Auch Lehrer Hans Peter Lennartz war von dem Tag vollends überzeugt: „Das war Schule! Einfach nur klasse wie hier alles gelaufen ist und wir können richtig stolz auf unsere Platzierung sein. Ich hoffe sehr, dass unsere Schüler viel von diesem Tag für sich selbst mitnehmen können und Werbung machen für das Handwerk.“

 

Lesen Sie hier, was die Rheinische Post über den Tag des Handwerks und unsere Schüler schreibt.