Erste Entlassfeier an der Leonardo da Vinci Gesamtschule Hückelhoven
Am vergangenen Samstag war es nun soweit: Die im Jahr 2011 gegründete Leonardo da Vinci Gesamtschule Hückelhoven durfte die ersten Schülerinnen und Schüler des Gründungsjahrganges der Gesamtschule in Ratheim entlassen. „Wir haben alle zusammen sehr gute Arbeit geleistet: Schüler, Eltern und Lehrer! Als wir damals gestartet sind, haben insgesamt nur sieben Schülerinnen und Schüler eine Empfehlung für das Gymnasium gehabt, heute entlassen wir 98 Schülerinnen und Schüler, wovon insgesamt 42 die Qualifikation für die Oberstufe erreicht haben. Ich denke, diese Zahlen sind Beleg für unser aller hervorragende Arbeit hier an der Gesamtschule!“, so Schulleiter Georg Schiefelbein. Die anderen entlassenen Schülerinnen und Schüler haben ebenfalls einen sehr vernünftigen Schulabschluss geschafft und zum Großteil einen Ausbildungsplatz gefunden. Die besondere und emotionale Entlassfeier wurde zusammen mit Eltern, Schülerinnen und Schülern und vielen Kolleginnen und Kollegen vorbereitet und durchgeführt. Die Entlassung begann mit einer ökomenischen Schulmesse in der Aula, der das weitere feierliche Programm folgte. Bereits während der Messe flossen die ersten Tränen bei einigen Schülerinnen und Schülern, da viele schöne Bilder und Erinnerungen der gesamten Schulzeit aufgegriffen worden sind. Auch bei einigen Lehrkräften waren die ersten Tränen zu sehen. „Ich bin so stolz die Klasse heute gehen lassen zu dürfen und hoffe, dass ich den Kontakt zu vielen halten kann! Ich kann gar nicht glauben, dass die Kinder Montag nicht mehr zur Schule kommen“ sagte Lehrerin Silke Szepannek sichtlich gerührt.
Musikalisch wurden während der Feier ebenfalls viele Akzente durch die Schülerschaft gesetzt. Mile Salejevic aus der aktuellen Abschlussklasse 10d spielte sensationell am Piano, der Schülerchor sang eigens komponierte Lieder und der Kurs „Darstellen und Gestalten“ des 9. Jahrganges überzeugte vollends mit einer eignen musikalischen Interpretation des Liedes „7 Years“ von Lukas Graham.
Eine besondere Ehre und Glanzpunkt der ersten Entlassfeier war der Besuch von Yvonne Gebauer, der neuen nordrhein-westfälischen Ministerin für Schule und Bildung. Sie wurde erst am Freitag im neuen Kabinett unter Leitung von Ministerpräsident Armin Laschet vereidigt und hatte somit ihren ersten öffentlichen Auftritt zur Entlassfeier an der Leonardo da Vinci Gesamtschule Hückelhoven. Bereits vor den Feierlichkeiten stand die sehr gut gelaunte und sympathische Ministerin Gebauer für persönliche Gespräche zur Verfügung.
In ihrer Rede, vor allem für die Schülerinnen und Schüler, gratulierte sie allen herzlichst zum Abschluss und machte Mut für den weiteren Schul- oder Ausbildungsweg der Jugendlichen. Sie verwies dabei auch auf die große Chance einen polizeilichen Beruf zu ergreifen, welcher sich künftig unter der neuen Regierung auch für Schülerinnen und Schüler mit Realschulabschluss öffnen wird. Sie dankte aber auch dem hohen Einsatz der Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule, von dem Sie sich vor Ort ein deutliches Bild machen konnte. Zum Ende hin machte sie den Schülerinnen und Schülern lächelnd deutlich: „Heute ist euer Tag und ihr sollt feiern. Lasst es krachen!“
Frau Gebauer und Herr Schiefelbein überreichten den Jahrgangsbesten ihre Zeugnisse. Hervorzuheben ist Susanna Frank, sie erreichte den Gesamtschnitt von 1,2 und die Qualifikation für die Oberstufe. „Das ist eine sehr schöne Abschlussfeier. Ich bin dankbar, dass unsere Schule uns einen so herzlichen Abschied ermöglicht hat“, sagte Susanna nach der Zeugnisübergabe. Neben Zeugnissen und Blumen überreichten die Klassenleitungen auch noch kleine Präsente an ihre Schülerinnen und Schüler und alle wurden gesondert mit persönlicher Musik und Fotoshow geehrt.
An diesem Tag hatte die Gesamtschule neben der neuen Schulministerin auch anderen hohen Besuch eingeladen. Sehr angetan von der Feier war auch die zuständige Schuldezernentin Frau Ossendorf der Bezirksregierung Köln und der Bürgermeister der Stadt Hückelhoven, Herr Bernd Jansen. In seiner Rede gratulierte der Bürgermeister ebenfalls allen Entlasschülern und rief zu Engagement in der Gesellschaft auf. Er schloss sich den Worten der Ministerin an, indem er die Schülerinnen und Schüler zum Feiern an ihrem besonderen Ehrentag einlud. Er stellte dabei aber auch noch einmal heraus, dass mit dem heutigen Tage der erste große Schritt im Leben getan ist, aber noch viele Herausforderungen auf die nun ehemaligen Schülerinnen und Schüler warten werden.
Schülersprecher Stergios Athanassakis bedankte sich in seiner Rede für die tolle Schulzeit an der Gesamtschule und brachte die Gäste mit mehreren Schulanekdoten zum lachen. Moderiert wurde im Wechsel zwischen den Reden und Vorführungen von unterschiedlichen Moderatorencouples aus dem Abschlussjahrgang.
Ein weiterer emotionaler Moment war die Rede von Schulleiter Georg Schiefelbein, der selbst als Klassenlehrer in diesem Gründungsjahrgang tätig war. Er berichtete voller Stolz über die Schülerinnen und Schüler des Gründungsjahrganges und die vergangenen Jahre, die auch nicht immer einfach waren. Vor allem sei er stolz auf alle, die bereits einen Ausbildungsplatz gefunden haben und natürlich die neuen Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler. Sehr viele der entlassenen Schülerinnen und Schüler starten nun in die neue Oberstufe der Leonardo da Vinci Gesamtschule. Schulleiter Schiefelbein beendete die Schulzeit, wie sie für die meisten an der Gesamtschule begonnen hatte. Wie zur Begrüßung im Jahr 2011 ließen die Schülerinnen und Schüler unzählige Luftballons in den strahlend blauen Himmel über Hückelhoven steigen. Diese waren vollgepackt mit guten Wünschen für die Zukunft, „welche hoffentlich alle in Erfüllung gehen werden“, so Georg Schiefelbein.