Fußball-Mini-WM 2018 im Borussia Park
„FINALE, FINALE“, rufen und schreien unsere Schüler der fünften Klassen. Was war passiert? Im spannenden Halbfinale der MINI-WM gewann die SCHWEIZ gegen Südkorea (Franz-Meyers-Gymnasium) mit 1:0 und freute sich jetzt auf das Finale gegen das Team des IRAN (Albertus-Magnus-Gymnasium).
Am Dienstag, den 26. Juni 18 nahm unsere Leonardo-da-Vinci Gesamtschule am „Mini-WM-Fußball-Turnier der Fünften Klassen“, ausgerichtet durch die AOK, teil.
Die Freude war groß als unsere Fünften erfuhren, dass wir an diesem Turnier teilnehmen durften. Modus des Turniers: Insgesamt traten 28 Teams an, um den heißbegehrten WM-Pokal zu gewinnen. Jedem Team wurde im Vorfeld ein Land zugelost, das sie während des Turniers vertreten sollten.
Wir wurden so zum Schweizer Nationalteam, der sogenannten „NATI“ mit dem Schlachtruf „Hopp Schwiiz Hopp“!
Mit dem Trikot in den Farben der Schweiz (weißes Kreuz auf rotem Grund) starteten unsere Fünfer im ersten Gruppenspiel gegen Brasilien (Bischöfliche Marienschule) und „OH Wunder“, genauso wie beim Turnier der Großen in Russland endete das Spiel unentschieden (1:1).
Im zweiten Spiel gewannen „Die Schwiizer“ locker mit 2:0 gegen Costa-Rica (Hans-Jonas-Gesamtschule Neuwerk). Die Freude war groß, vielleicht zu groß, denn schon im dritten Spiel wurde die „NATI“ wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Leider konnte die 1:0 Führung nicht verteidigt werden. Den starken Nigerianern (Realschule an der Niers) gelang es innerhalb einer Minute mit 1:2 davonzuziehen.
Die erste Niederlage galt es jetzt zu verarbeiten. Die Nati musste jetzt zum Team werden, in dem jeder für jeden spielte und kämpfte. Alles oder Nichts! Jetzt durfte die Schweiz kein Spiel mehr verlieren, wollte es die Finalrunde noch erreichen.
Kurz und Rund: Unsere „NATI“ hielt dem Druck stand!
Sieg gegen Kroatien (Städt. Edith-Stein-Realschule) mit 1:0; Sieg gegen Deutschland (Leonardo da Vinci Gesamtschule Willich-Anrath) mit 3:0 und dann folgte auch noch der Sieg im Lokalderby gegen Island (Realschule Ratheim) mit 3:1!!!
Geschafft! Ganz nach unserem Schulmotto „Wir stehen füreinander ein“ ging es ins Halbfinale gegen Südkorea.
Trotz hoher Überlegenheit gab es nur einen knappen Sieg mit 1:0!
Die Spannung wuchs ins Unerträgliche, das Finale war erreicht – gerechnet hatte mit diesem Erfolg wohl niemand!
Finalgegner sollte der Iran sein. Nach Ablauf der regulären Spielzeit stand es immer noch unentschieden; Kunststück, in beiden Toren standen die besten Goalies (Schweizer Bezeichnung für Torhüter) des Turniers. Sie hielten was nur zu halten war und darüber hinaus.
Des Dramas letzter Teil: ELFMETERSCHIESSEN (hier: Siebenmeter)!
Auch im Elfmeterschießen stand es wiederum unentschieden, auf die beiden letzten Schützen kam es jetzt an; der Spieler des Iran läuft an – schießt – und gehalten, unser Goalie hält!!! „Erik! Du bist ein Teufelskerl!“
Es folgt unser Letzter Schütze Till - und der Ball findet, obwohl der Torwart des Iran den Schuss fast hält, den Weg über die Torlinie - „Aus, Aus, das Spiel ist aus „WIR sind Weltmeister“ (also die Schweiz“!)