Umwelttag an unserer Schule

Nicht nur kooperativ zeigt sich die Leonardo da Vinci Gesamtschule in Hückelhoven, sondern auch umweltfreundlich!

„Der Schulhof ist total dreckig!“  oder: „Die Schüler schmeißen überall alles hin!“ hieß es schon häufig, doch jetzt können diese Behauptungen widerlegt werden. Schüler von der 5ten bis zur 9ten Klasse engagieren sich sozial.

Es wird Müll auf dem Schulgelände aber auch außerhalb gesammelt, die Schüler informieren sich näher über Plastik, Abgase und andere Dingen, wodurch die Umwelt leidet. Viele Schüler erfahren an diesem Tag auch mehr über die Natur und machen eine Radtour durch Ratheim und Umkreis. Die zukünftigen Schüler der Oberstufe begleiten die Sekundarstufe I dabei und helfen, wo sie können.

„Menschen sollten mehr auf die Umwelt achten“ und „Es ist schließlich unser eigener Lebensraum, den wir täglich durch die kleinsten Dinge im Alltag verschmutzen“  - dies sind die Meinungen der Schüler. Die Schüler sind stolz, dass sie sich für die Umwelt einsetzen.

Auch die Tiere werden hierbei natürlich berücksichtigt. Täglich müssen Tiere in den Meeren aufgrund von Plastikteilen wie Lolli-Stiele, Plastiktüten u.v.m. sterben. Niemand anderes kann dies in Zukunft verringern oder was dagegen tun, als wir Menschen.

Wir als Schule möchten mit diesem Umwelttag einen Beitrag zum Schutz der Natur und der Tiere leisten und sind uns sicher, dass dies nicht das letzte Umweltprojekt sein wird.

Das berichtet die Klasse 6d über den Umwelttag:

Am 12. Juli 2018 haben wir, die Klasse 6d, am Umwelttag der Schule teilgenommen.

Der Tag begann damit, dass wir in der 1. Stunde von unseren Klassenlehrern mit Handschuhen und Mülltüten ausgestattet wurden und den Müll, der auf den Schulhöfen und um das Schulgebäude herum zu finden war, aufgesammelt haben. Dabei haben wir so einiges an Müll gefunden: Sonnenbrillen, kaputte Fußbälle, allerhand Papier- und Plastikabfall, Kleidung, Schuhe und Vieles mehr. In der 2. Stunde wurde der gesammelte Müll in die entsprechenden Tonnen sortiert: Biotonne, Gelbe Tonne, Restmüll, Papiertonne und Altglas. Von der 3. bis zur 6. Stunde haben wir an verschiedenen Stationen Aufgaben zum Thema „Mülltrennung“ gelöst. Am Ende des Tages bastelte jeder von uns eine Umweltmappe, in der alle Arbeitsblätter zum Thema abgeheftet wurden. Es war ein toller Tag, der uns allen viel Spaß bereitet hat!