1000 Kraniche für den Frieden
Am 21.09.2018, dem internationalen Tag des Friedens, gaben die Sechsklässler unserer Schule den Startschuss für das Projekt, das bis zum Ende dieses Schuljahres durchgeführt werden soll: 1000 Kraniche für den Frieden.
Die Geschichte zu den Origami-Friedensfaltern geht auf die japanische Schülerin Sadako Sasaki zurück, die nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima an Leukämie erkrankte. Einer japanischen Legende zufolge muss man tausend Papierkraniche falten, um einen Wunsch frei zu haben. Das Mädchen faltete Tag und Nacht, erreichte ihr Ziel jedoch nicht. Sie starb im Alter von zwölf Jahren.
Aufgrund der weltweiten Anteilnahme, die die Geschichte von Sadako fand, wurden Origami-Kraniche zu einem Symbol der internationalen Friedensbewegung.