Lehrerfortbildung an der Leonardo da Vinci Gesamtschule für das Fach Hauswirtschaft
Bereits zum dritten Mal im Jahr 2018 empfahl sich die Leonardo da Vinci Gesamtschule Hückelhoven als Fortbildungsschule auch für Lehrkräfte. Für das Kompetenzteam Heinsberg moderierten die Lehrkräfte Silke Szepannek, Maria Hillebrand und Benjamin Forg die Fortbildung im Fach Hauswirtschaft „Kritischer Verbraucher – Lebensmittel unter der Lupe“.
Der Fokus der Fortbildung bestand in der Verbraucherbildung. Denn junge Verbraucherinnen und Verbraucher treffen fast täglich Konsumentscheidungen, die meist “automatisiert” und intuitiv vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus dem Elternhaus, des Kulturkreises, der Werbung oder anderer Erfahrungen getroffen werden. Die ständig neuen Auswahlmöglichkeiten von Lebensmittelprodukten stellen den Menschen vor immer komplexer werdende Aufgaben. Die Verbraucherbildung und somit auch das Fach Hauswirtschaft hat unter anderem auch die Entwicklung eines verantwortungsbewussten Verhaltens als Verbraucherinnen und Verbraucher zum Ziel.
Für Silke Szepannek und Benjamin Forg war es zugleich ein Heimspiel, da sie beide Lehrkräfte an der Gesamtschule sind und dadurch auch den Standort Hückelhoven für die Lehrerfortbildung im Fach Hauswirtschaft neu gewinnen konnten. So war es auch selbstverständlich, dass der Schulleiter Georg Schiefelbein die zu fortbildenden Lehrkräfte persönlich begrüßte und bei der Praxiseinheit in der Schulküche sehr gerne über die Schulter geschaut hat. „Unsere Schule auch als Standort für die Lehrerfortbildung zu etablieren ist ein klarer Gewinn, wir empfehlen uns sehr gerne als Fortbildungsstandort für Lehrerinnen und Lehrer“, sagte Schulleiter Georg Schiefelbein.
Für das kommende Jahr ist ebenfalls wieder eine Grundlagenfortbildung im Fach Hauswirtschaft an der Gesamtschule geplant, verriet Silke Szepannek. Fortbildungsteilnehmerin und Lehrerin Sarah Amman war begeistert von der Veranstaltung und den direkten Impulsen, dem neuen Material sowie Ideen für den eigenen hauswirtschaftlichen Unterricht: „Verbraucherschutz ist absolut lebensweltnah für die Kids und man kann gar nicht früh genug anfangen die Verbraucherbildung in den schulischen Unterricht zu integrieren!“ Interessierte Lehrkräfte können sich über den Fortbildungskatalog, auch online, über das Kompetenzteam Heinsberg für Fortbildungen anmelden und aus einem sehr vielfältigen Programm auswählen. „Die Fortbildung war sehr zügig ausgebucht und das spricht wirklich für eine tolle und sehr fortbildungsbereite Lehrerschaft im Kreis Heinsberg und Umgebung“, resümierte Benjamin Forg.