Tag der offenen Türe an der Leonardo da Vinci Gesamtschule Hückelhoven
Kinder und ihre Eltern sind am Samstag, den 18.01.2020 von 10 bis 14 Uhr herzlich eingeladen, das Schulleben der Leonardo da Vinci Gesamtschule mit ihren vielfältigen Angeboten kennenzulernen. Neben Grundschülerinnen und Grundschülern spricht die Gesamtschule Hückelhoven bewusst auch Schülerinnen und Schüler aller anderen Schultypen an, die nach der zehnten Klasse die gymnasiale Oberstufe besuchen möchten. Beratungslehrerinnen und -lehrer der Oberstufe informieren gerne im persönlichen Gespräch und geben weitere Informationen.
Eltern und Kinder lernen das offene Schulgebäude mit seinen Klassenzimmern, Fachräumen und den Schulhöfen bei Führungen kennen. Die Schulleitung informiert Sie über das Schulkonzept der Gesamtschule. Praktische Fragen, wie z.B. Wie melde ich mein Kind an? Welchen Förderunterricht gibt es? beantwortet die Schulleitung mit ihrem Kollegium. Sprechen Sie gerne unsere Lehrerinnen und Lehrern mit ihren fachlichen Schwerpunkten, die Sonderpädagoginnen, die Schulsozialarbeiterin, den Berufsberater, die Beratungslehrerinnen- und Lehrern u.v.m. an. Informationen zu Busfahrkarten der West Verkehr GmbH Heinsberg und zu Schulwegen gibt das Schulverwaltungsamt an diesem Tag vor Ort.
Spannende Schul-AGs aus dem Nachmittagsbereich und Schulprojekte wie die Schülerfirma „Candyland“ stellen sich neben naturwissenschaftlichen und kulturellen Fächern mit ansprechenden Mitmachangeboten vor.
Projekte wie Erasmus und das Euregio Projekt sind ebenso präsent. Unsere Projekte fördern den europäischen und internationalen Schüleraustausch. Schülerinnen und Schüler erlernen bei ihren Reisen in Partnerländer, wie u. a. Frankreich und Rumänien, interkulturelle Kompetenzen. Tagesausflüge in das Dreiländereck werden ganzjährig im Schulalltag organisiert. 2020 fliegt die Leonardo da Vinci Gesamtschule erstmalig in die USA. Inhaltlich knüpfen die fremdsprachlichen Fächer Französisch, Englisch und Spanisch an die Projekte an.
Kulinarisch spiegeln sich die schulischen Reisen bestens für Sie in der Schulmensa mit Unterstützung des schulischen Fördervereins und an vielen Schülerständen wider. Besuchen Sie unsere Schule im Januar - wir freuen uns!
Workshops und Mitmachangebote
Mit Experimentierfreude geht es auf eine Forschungsreise durch die Fächer Biologie, Physik und Chemie, handwerkliche Geschicklichkeit ist beim Figurensägen im Fach Technik gefragt und das richtige Händchen für Zahlen setzt man beim Mathemonopoly ein. Das Fach Sport informiert über die jährliche Schneesportfahrt. Für viele Schülerinnen und Schüler ist das die erstmalige Gelegenheit, einen Zugang zu dieser begeisternden und herausfordernden Sportart zu erlangen.
Weiter gibt es zahlreiche musikalische und künstlerische Workshops, an denen nicht nur begeisterte Kinder teilnehmen dürfen: Sing and Swing, Keyboardspiel, Showing „Beethoven-Experiment“ sowie Basteln zum Valentinstag und dem nahenden Karneval.