„Starflöte, Zauberwars“ - Leonardo da Vinci Gesamtschule besucht Opernaufführung

Schülerinnen und Schüler vom Opernbesuch beeindruckt

Wenn Wolfgang Amadeus Mozarts Singspiel „Die Zauberflöte“ interessant inszeniert und interpretiert wird, ist das für die Schülerinnen und Schüler des Deutsch- und Musik-Kurses der Q1 und Q2 auf jeden Fall einen Besuch wert. So fuhr man am 22.1.2020 zum Theater Mönchengladbach, um eine großartige Aufführung zu erleben.

Während die Handlung und Musik aus dem Unterricht in Deutsch und Musik bekannt war, beeindruckte die Schülerinnen und Schüler besonders die für das Bühnenbild verwendete Bluescreen-Technik. „Ich hätte nie gedacht, dass das gesamte Bühnenbild nur auf zwei Leinwänden projiziert werde kann und so ein fantastisches dynamisches Bild mit vielen verschiedenen Hintergründen und Features entstehen kann“, resümiert Oberstufenschüler Martin Breuer. Seinem Mitschüler Hendrik Brendgens gefiel besonders die Idee, Mozart mit „Star Wars“ Elementen zu kombinieren: „Gerade in Bezug auf die Euphorie, die die neunte Episode der Skywalkersaga ausgelöst hat, empfand ich die Inszenierung als sehr gelungen.“

Die Fachlehrer waren mit dem Lernen am außerschulischen Lernort sehr zufrieden. „Hier konnten die Schülerinnen und Schüler Musiktheater mit allen Sinnen erfahren, wie es im Unterricht kaum möglich ist“, so Musiklehrerin Kathleen Seidel. Deutschlehrer Markus Peiter ergänzt: „Starflöte. Zauberwars – es war auf jeden Fall einen Besuch wert.“

Man ist sich einig, dass ein Opernbesuch auch im kommenden Jahr wieder für Interessierte dazu gehört. Die Oberstufe besuchte bereits 2019 Mozarts Oper „Cosi fan tutte“ am Theater in Aachen und in diesem Jahr „Die Zauberflöte“ im Theater Mönchengladbach.