Zeugnisausgabe der Klasse 10 an der Leonardo da Vinci Gesamtschule

„Die Verabschiedung des diesjährigen 10. Jahrgang mit dieser feierlichen Zeugnisübergabe ist etwas ganz besonderes für mich, denn ganz gemäß eures Mottos die „Vier Jahreszeiten“, mussten dem Weg zum Abschluss dieses Mal gewiss alle Jahreszeiten durchlebt werden.“, so Schulleiter Peter Lambertz. Er betonte weiterhin, dass trotz der Coronapandemie dieser Jahrgang ein besonders erfolgreicher gewesen sei, da von den insgesamt 102 Schülerinnen und Schüler immerhin 51 (also genau 50%) die Qualifikation für die Oberstufe erreichten, die die meisten auch an der Leonardo da Vinci Gesamtschule antreten.

 

23 Schülerinnen und Schüler erreichten das FOR Niveau (die ehemals „Mittlere Reife“). 23 Schülerinnen und Schüler erreichten einen Sekundarabschluss nach Klasse 10 (HA10) und 5 einen Abschluss nach Klasse 9 (HA 9). Da die Schule eine integrative Schule ist, sei dies ein guter Wert, da alle Förderschüler die Schule mit einem Abschluss verlassen, und ein Schüler mit Förderschwerpunkt sogar einen FOR erreichen konnte, so Lambertz.

 

Besonders wichtig an der Schule sei die Ehrung der sozial engagiertesten Absolventen. Sie waren von ihren Klassen gewählt worden. Auf die Bühne gebeten wurden dazu aus der 10a Joyce Zurkaulen, aus der 10b Can Demiroglu, aus der 10c Michelle Kronacher und aus der 10d Anton Stary. Aber auch die leistungsstärkste Schülerin Melina Moll, die mit der Traumdurchschnittsnote 1,0 abgeschlossen hatte. „Eine solch starke Leistung wird auch an das Land gemeldet, wo ebenfalls noch einmal eine Auszeichnung vorgenommen wird“ Lambertz übermittelte zudem die Grußworte der beiden Ratheimer Kirchengemeinden, vertreten durch Pfarrerin Anke Neubauer-Krauß und Gemeindereferentin Brigitte Kempny, die ein Präsent mit einem Friedenssymbol und Gratulationen ausrichten ließen.

 

Bürgermeister Bernd Jansen übermittelte die Glückwünsche und Grüße der Stadt Hückelhoven und des Rates. Er gab den Absolventen mit, nicht zu versäumen, in sich hineinzuhören um herauszufinden, was ihnen Spaß mache, da das die Voraussetzung dafür sei, erfolgreich sein zu können, „Was man gerne macht, mit dem hat man auch Erfolg“

 

Die Schulpflegschaftsvorsitzende Frau Antje Schwietzke wünschte den Schülerinnen und Schülern in einer schönen und emotionalen Rede, dass ihre Wünsche und Träume sich erfüllen mögen, sie mutig sein sollen, aber auch stets eine helfende Hand fänden, falls mal etwas schiefgeht. Nach der anschließenden durch Musik und Bilder aus der Schullaufbahn untermalte Zeugnisvergabe fand man sich auf dem Schulhof zu Klassenfotos zusammen.

 

Die Veranstaltung, die unter den aus dem letzten Jahr bekannten Corona Bedingungen stattfand, war in zwei Durchgänge aufgeteilt. Sie war auch durch die kurzweilige Moderation durch die Karima Rösgen und Patrick Arregui und musikalischen Beiträge der Musiklehrer kurzweilig und dennoch würdevoll gestaltet. Besonders das selbst arrangierte Musikvideo der Musik- und Kunstlehrer fand regen Beifall. Schulleiter Peter Lambertz dankte allen Beteiligten und besonders der Abteilungsleitung, vertreten durch Herrn Klaus Messerer für die professionelle Organisation und gute Leitung der Stufe.