Wie Filmstars auf dem roten Teppich – Literaturunterricht einmal anders

Sich selbst auf einer Kinoleinwand zu sehen, wer kann das schon von sich behaupten? Einige Schülerinnen und Schüler der Leonardo da Vinci Gesamtschule nun sehr wohl! Der Corso-Filmpalast in Hilfarth öffnete am Montagabend die Türen zur Premiere eines vom Literaturkurs entwickelten Films einer modernisierten Version der Komödie „Der widerspenstigen Zähmung“ von William Shakespeare. Alle durften sie sich einmal wie Hollywoodstars fühlen und über den roten Teppich schreiten.

 

Die Lehrerin des Literaturkurses, Carina Kemper, verkündete in einer Ansprache vor Beginn des Films ihre Freude über das Erreichte: „Ich bin sehr stolz auf die Leistungen meiner Schülerinnen und Schüler, die trotz erschwerter Bedingungen durch das Distanzlernen wirklich alles gegeben haben, damit der Abend ein Erfolg wird.“ Und das war er! Einige Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Freunde kamen, um sich die Premiere im Kino anzuschauen. Popcorn und ein Softdrink rundeten die Vorstellung noch ab. Der gesamte Literaturkurs bedankte sich mit einem kleinen Geschenk bei Herrn Dohmen, der diesen unvergesslichen Abend möglich gemacht hat, indem er sein Kino exklusiv für diesen Anlass unter Sicherheitsauflagen öffnete.

 

Und wer Shakespeare als „The Old Bard” bezeichnet, wurde wohl spätestens durch diese Produktion davon überzeugt, dass die Themen seiner Stücke auch heute noch aktuell sind. Der Literaturkurs aktualisierte die Sprache des Werkes und passte das Setting der heutigen Lebenswelt an. So spielte das Ganze nun an einem College, es ging nicht mehr um das Heiraten, sondern um ein Date zum Abschlussball und der junge Mann, der die widerspenstige Katharina zähmt, tut dies nicht aus Geldnot, sondern aus Stolz. Nämlich um eine Wette zu gewinnen.

Nach einer gelungenen Vorstellung, die mit viel Applaus des Publikums gekürt wurde, verließen die Schülerinnen und Schüler das Kino freudestrahlend. „Ihr könnt alles schaffen, wenn ihr nur wollt, hat unsere Lehrerin Frau Kemper immer gesagt“, so eine der Schülerinnen. Das haben sie an diesem Abend unter Beweis gestellt und in Zukunft denken sie mit Sicherheit immer mal wieder positiv an dieses Erlebnis und diese Worte zurück. Die zahlreichen Zuschauer danken es mit tosendem Applaus.