Hier wird richtig geackert!
Unsere Schule nimmt ab sofort an dem Projekt „Gemüse Ackerdemie“ teil. Der Wahlpflichtkurs Naturwissenschaften unter der Leitung von Ackerlehrerin und Initiatorin Myriam Venerius bereichert unser Schulleben künftig mit einem eigenen Gemüsebeet, dem Acker.
Nachdem die Rasenfläche am Haupteingang über die Karnevalstage bereits gefräst wurde, laufen nun die letzten Bodenvorbereitungen für die ersten Pflanzungen. Gemeinsam mit interessierten Kollegen, den „Acker-Buddies“, wird der WP-Kurs bald vom Acker-Coach in allem geschult, was man so über den naturnahen Anbau von Gemüse wissen muss.
Bis zur ersten Ernte ist es noch etwas hin, aber alle freuen sich schon auf die ersten selbstangebauten Möhren und Kohlrabi. Da ohne Spritzmittel geackert wird, können die Kinder das Gemüse direkt vom Feld naschen und auch an ihre Mitschüler oder Lehrer verkaufen. Eine Weiterverarbeitung im Hauswirtschaftsunterricht ist ebenfalls geplant. „Wir werden sicherlich mal eine leckere Kürbissuppe kochen oder ein Pesto aus Möhrengrün herstellen. Gemüse vom eigenen Schulacker zu verarbeiten, ist natürlich eine ganz tolle Sache für die Kinder!“, meint die Hauswirtschaftslehrerin und zweite Ackerkollegin Nadja Ohler.
Es werden bereits fleißig Pflanzschilder gestaltet und die Erde wird mit eigenem Humus angereichert. „Wir können es kaum erwarten und möchten am liebsten sofort loslegen!“, freut sich WP-Schülerin Haidi.
Beste Startbedingungen für Feldsalat, Radieschen und Co.!