Zeugnisvergabe und Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen

Die Zeugnisausgabe des diesjährigen Abschlussjahrgangs der Klassen 10 wurde mit einer freiwilligen, aber dennoch gut besuchten Andacht eingeleitet, die vom Religionslehrer Herrn Pfundmaier einfühlsam gestaltet wurde und die Anwesenden gebührlich auf die Feierstunde einstimmte.

Schulleiterin Petra Mersmann hielt nun ihre Rede zur Würdigung ihres ersten 10er-Abschlussjahrgangs als Schulleiterin der Leonardo Da Vinci Gesamtschule, die sie humorvoll mit den Worten eröffnete „Ich werde nicht länger als 8 Minuten reden. Ich habe vorher die Zeit gestoppt“. Das Eis war bald gebrochen und anhand des Mottos des Jahrgangs „Entdecker“, und abgeleitet von der Lebensgeschichte und dem Lebenswerk der Entdecker James Cook (10a), Christoph Columbus (10b), Marco Polo (10c) und Jan van Riebeeck (10d) gab sie den Schülerinnen und Schülern angelehnt an jeden Entdecker Ratschläge mit auf den Weg. Zu Jan van Riebeeck sagte sie zum Beispiel: „Schaut euch um, seid interessiert am Weltgeschehen und schaut auch in die Sterne. Zu entdecken gibt’s da mit bloßem Auge nicht mehr viel, aber dafür umso mehr zu sehen.“ Zugleich ist es ihr wichtig, nicht nur neugierig auf die Welt und ihre Herausforderungen zu sein, sondern gleichzeitig auch verbunden zu bleiben mit der Herkunft und Familie. „Ich sprechen jeden Einzelnen von euch an. Ihr könnt jederzeit herkommen, wenn ihr einmal einen Rat braucht. Die Schule und alle, die hier arbeiten, werden auch dann noch für euch da sein“, so Mersmann.

Der 2. stellvertretende Bürgermeisters der Stadt Hückelhoven, Herr Karsten Münter gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem ersten schulischen Abschluss und wünschte viel Erfolg für den weiteren Lebensweg, sei es in der Oberstufe unserer Schule oder an einer anderen Schule, am Berufskolleg oder in einer Ausbildung. Er würdigte die Leistungen der Schülerinnen und Schüler, die in ihrer Schullaufbahn eine Pandemie durchlebt hätten und stellte heraus, dass sie auch durch den Umgang mit dieser Situation beispielsweise im Bereich Digitalisierung Kompetenzen erworben hätten, die für das Berufsleben wichtig seien.

Elternvertreterin Frau Schrammen gratulierte den Schülerinnen und Schüler zu ihren Leistungen und ließ die Schulzeit Revue passieren. Elmedina Yanczyk und Viviane Kälicke sprachen jeweils als Vertreterinnen der Schülerinnen und Schüler, dankten ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern, und stellten so einige Eigenheiten heraus.  

Wie es an der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule üblich ist, wurden die sozialsten Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Klassen geehrt, die durch ihre Mitschüler und Klassenlehrer gewählt wurden. Die Ehrung ging an Marcus Rumens (10a), Amy Gerstenberger (10b), Elmedina Janczyk (10c), Eva Eiken (10d). Eine Ehrung wegen besonderer Leistungssteigerung ging an Elton Imeri. Tim Sieben (10d) wurde geehrt, der sich seit der 5. Klasse besonders für alles, was mit Technik und Aufbau in der Schule zu tun hat, engagiert.

Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Ausgabe der Zeugnisse durch die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer. Von den 102 Absolventinnen und Absolventen erreichten 39 Schülerinnen und Schüler die Qualifikation für die Oberstufe, einen Mittleren Schulabschluss erreichten 25 Schülerinnen und Schüler und den erweiterten ersten Schulabschluss 25 Schülerinnen und Schüler.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von gelungenen Gesangsbeiträgen der 10er Klassenlehrer und einer Schülerband, die erstmals bei einer Veranstaltung auftrat und mit ihrer Darbietung für Begeisterung sorgte.