Abiturzeugnisse feierlich übergeben
Ratheimer Gesamtschule verabschiedet den vierten Abiturjahrgang
Ein wunderschöner Tag, die Sonne strahlt vom Himmel, genauso wie die Gesichter der frisch gebackenen Abiturienten. Diesen Eindruck konnte man gewinnen, wenn man am letzten Freitag in die schmuckvoll hergerichtete Aula des Schulzentrums trat. 45 Schülerinnen und Schüler waren mit ihren Eltern, Verwandten und Freunden eingeladen, feierlich die Zeugnisse zu erhalten. 41 von ihnen schlossen mit dem Abitur ab, 4 mit der Fachhochschulreife.
Patrick Arregui, der mit Carina Wimmer die Moderation übernahm, begrüßte die Anwesenden zunächst überraschenderweise auf Spanisch. Warum das so war, wurde jedoch schnell klar. Das Motto der diesjährigen Abiturientia lautete: „El Abituro – Schule kam uns schon immer spanisch vor“. Eine Anspielung auf das für die Stufe im Jahr 2020 einsetzende Fach Spanisch, das mitten in den Lockdown fiel.
Auf das Motto der Stufe ging Schulleiterin Petra Mersmann dann auch in ihrem Grußwort ein. Sie drückte ihre Anerkennung für die Anstrengungen und ihre Glückwünsche an die Abiturientinnen und Abiturienten aus. Sie erinnerte daran, dass am Abiturwissen immer der Zahn der Zeit nagen werde, dass aber die gelernten Strategien wertvoll seien, zum Beispiel Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. „Ich werde sehr positiv an diesen Jahrgang zurückdenken“, so Mersmann. Sie erhielt viel Applaus für ihre packende Rede.
Musikalisch umrahmt wurde die Entlassfeier von der Schülerband der Schule, die einen knackigen Song spielten und einem stimmungsvollen Beitrag der Sängerin und Abiturientin Bairavi Ananthan, die mit Gitarre, Horn und Keyboard begleitet wurde.
Andrea Axer entrichtete als stellvertretenden Bürgermeisterin die Grußworte der Stadt. Sie wies in ihrer Rede darauf hin, dass eine besonders wichtige Fähigkeit das lebenslange Lernen sei, dessen Voraussetzungen mit dem Abitur geschaffen seien. Darauf folgten Worte von der Elternvertretung Frau Schwietzke, die die Schulzeit Revue passieren ließ und der Schülersprecherin Mahra Hemmerich, die die besondere Kreativität des Jahrgangs heraushob und zum Beispiel an den gewonnenen Poetry Slam der Stufe oder die Stufenfahrt erinnerte.
Dr. Kathleen Seidel (Abteilungsleitung III) ehrte die Besten des Jahrgangs, Alicia Moj und Svenja Deckers (beide 1,4) und Bedirhan Uslu (1,6) sowie Dana Schmitz als Abiturientin mit der höchsten Punktzahl von 245 allein im Abiturbereich. Dann kam der lang ersehnte Moment, die feierliche Übergabe der Abitur-Zeugnisse aus den Händen der Beratungslehrer Frau Rosenthal-Becher und Herrn Arregui. Nachdem alle Fotos gemacht waren, konnten sich der Abiturjahrgang 2023, die stolzen Eltern und Angehörigen, die Gäste und Lehrkräfte bei einem kleinen Umtrunk auf dem Schulhof erfrischen, austauschen und verabschieden. Da dieser Jahrgang besonders die Auswirkungen der Pandemie erleben musste, war es umso schöner, dass sich Abiturienten, Lehrer, Eltern, Freunde abends bei einer „fette[n] Party“ verabschieden und „ganz dicht beieinander“ stehen konnten, wie es schon im Connor-Song beschrieben wurde.