„Trixitt“-Bewegungstag statt Unterricht

Anstatt wie gewöhnlich im Klassenraum unterrichtet zu werden, durften sich die Jahrgänge 5 bis 7 der Leonardo Da Vinci Gesamtschule am „Trixitt“-Bewegungstag auf dem Ohof Sportgelände vielfältig bewegen.

Dazu hatte das „Trixitt“- Team aus Bochum mit sieben verschiedenen Geräten einen großen Parcours aufgebaut. Der Schwerpunkt lag aber nicht auf Technik, sondern auf Spaß, Bewegung und Fairness. „Gerade nach Corona ist die Bewegung wichtig und durch das Gruppenerlebnis wird die Schulgemeinschaft gestärkt“, stellte Gesamtschulleiterin Petra Mersmann fest.

Insgesamt 12 Gruppen verteilten sich den Schultag über an den verschiedenen Parcours-Angeboten: Basketball, Kängu /Volltreffer, Hockey, Schießbude, Hindernisparcours Zwei-Felder-Ball und Speedmaster. Dabei konnten die Gruppen Fairnesspunkte sammeln. Die Klasse 6d gewann den Fairness Preis und die Klasse 7d erreichte den ersten Preis an diesem Tag. Alle Gruppen freuten sich am Ende über eine Urkunde.

Begonnen hatte das sportliche Event mit einigen Warm-up-Übungen. Zwischendurch übten die Trainer mit allen Kindern die Choreografie eines Tanzes ein. Das „Trixitt“-Schulsport-Event fand an der Leonardo Da Vinci Gesamtschule zum ersten Mal statt. Die Finanzierung wurde durch Fördermittel des Landes NRW ermöglicht. Die Schülerinnen und Schüler verließen das gut organisierte Event ausgepowert, stolz und vergnügt. „Das hat gut getan!“, so das Fazit einer Schülerin.